Um möglichst viele Kinder und Jugendliche wieder zu bewegen und für den Vereinssport zu gewinnen sowie auf die Angebote des organisierten Sports vor Ort aufmerksam zu machen, finden im Mai und September 2022 Aktionstage statt. Das heißt, Sportvereine in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, in diesen beiden Monaten eigene Veranstaltungen zum Beispiel in Form von Familiensportfesten, Tagen der offenen Tür, Sportaktionen im Quartier oder Projekttagen durchzuführen.
Zusätzlich sind ab sofort auch "MOVE for Peace"-Aktionstage bis Ende 2022 möglich, bei denen Vereine im speziellen Versuchen, geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine Begegnungsmöglichkeit durch Bewegung anzubieten.
Sand für Alle e.V. lockte zu einem #webeach-Turnier am 7. Mai in den Stadtpark.
Borussen-Familientag: Erneut buntes Treiben mit über 500 Besuchern
Über 300 Besucher tummelten sich rund um das Sportgelände am Mühlweg
Jump & Fun-Tag war ein voller Erfolg
Sport frei am 1.Mai zum Sportfest in Bad Gottleuba
Cheerleading, Karate und Shaolin Kempo waren nur einige der Sportarten, die die Kinder beim Aktionstag des TVS Bösingfeld ausprobieren konnten.
95 Kinder toben sich beim Aktionstag des Kreisturnverband Steinburg e.V. im Oktober 2021 aus. Endlich wieder Bewegung!
Sand für Alle lockte zu einem #webeach-Turnier am 7. Mai in den Stadtpark. Jungen und Mädchen im Alter von 11 bis 17 Jahren konnten von 10 bis 16 Uhr kostenlos teilnehmen - ohne Anmeldung. #webeach ist ein offenes Turnierformat des Hamburger Volleyball-Verbands, das sich speziell an Neugierige richtet, die bislang nicht regelmäßig Beachvolleyball spielen. Zu Beginn der warmen Jahreszeit wurde Sandspaß für Alle auf den Beachvolleyballfeldern am Linnering geboten - neben Jahnkampfbahn und Planetarium.
Der Tag im Sand begann mit einem lockeren Training in der einige Grundtechniken vermittelt wurden. Der international erfahrene Zuspieler Moritz Camp und seine Helfer*in zeigten Pritschen, Baggern und Grundlegendes für den Spielaufbau. Ab 13 Uhr begann das fröhliche Turnier in zwei Altersgruppen: Unter 15 und Unter 18 Jahren. Wer ohne Partner*in kam, wurde in der Spieler*innenbörse fündig. Wer morgens noch müde war, konnte auch erst 30 Minuten vor Turnierbeginn – gegen Mittag - vor Ort sein.
Am Feiertag „Christi Himmelfahrt“ wurden erneut alle BorussenInnen, Nachbarn und FreundeInnen des Vereins zum Bunten Familientag auf die Sportanlage an der Grevingstraße eingeladen. Die Organisatoren und das Helferteam, das überwiegend aus Jugendtrainern und 15 Spielern der 1. Mannschaft bestand, hatten wieder viele Bewegungs- und Spielangebote für die BesucherInnen aufgebaut. Die vereinseigenen Spielattraktionen wie Bubble-Ball, Fußball-Dart und die Hüpfburgen wurden von den Kindern den ganzen Tag intensiv genutzt, aber auch die neuen transportablen Basketballkörbe, Fußball-Tennis, Spikeball und die vielen Wurf- und Geschicklichkeitsspiele standen hoch im Kurs.
Ein Highlight am Nachmittag war die Aktion „Alle gegen Oluts“ / Das Elfermeter-Schießen gegen Philipp Oluts, den Torhüter der 1. Mannschaft. Dieser konnte sich am Ende knapp mit 69:65 durchsetzen und sicherte seinem Team eine Belohnung in Form von Kaltgetränken. Die teilnehmende Kinder erhielten als kleine Überraschung jeder eine Gummibärchen-Tüten. Den Abschluss des Tages bildet dann das beliebte Borussen-Bingo wobei die Kinder mit etwas Glück die Möglichkeit hatten Preise wie die Geistviertel-Shirts, Borussen-Schals oder Rucksäcke zu gewinnen.
Organisator Jochen Klosa zog am Ende ein zufriedenes Fazit: „Das wir nach dem großartigen Move-Festival mit über 1.600 TeilnehmerInnen, nur 3 Wochen später erneut über 500 kleine & große BesucherInnen in einer Wohlfühlatmosphäre in die Bewegung bekommen haben, ist beachtlich. Mein Dank geht an die zahlreichen HelferInnen, ohne die so ein Event nicht durchgeführt werden kann. Jetzt freuen wir uns alle auf den diesjährigen „Borussen- Ferienpark“ der vom 11. bis zum 22. Juli stattfindet".
Weit über 150 Kinder und Jugendliche und insgesamt über 300 Besucher nahmen am vergangenen Sonntag bei bestem Sportlerwetter am Spiel- und Sportfest des TSV Uettingen teil. Im Rahmen der MOVE Kampagne der Deutschen Sportjugend war das Ziel der Veranstaltung, Kinder und Jugendliche nach zwei Jahren Corona-Pandemie wieder zum Sporttreiben zu bewegen und allen Interessierten Einblicke in die verschiedensten Sportarten zu geben – und das über die Grenzen der eigenen Vereinsmitglieder und der Ortsgrenze Uettingens hinaus.
Um 10 Uhr startete der Aktionstag mit einem gemeinsamen Aufwärmen. Bis 16 Uhr wurde den Kindern und Jugendlichen so einiges geboten: Vom Bungee-Trampolin über ein Fußball-Geschwindigkeitsmessgerät, Hula-Hoop-Kurs, Bobbycar-Rennen, Tischtennis, Völkerball, Preiskegeln bis hin zum Badeentenrennen im Aalbach, um nur einige der Attraktionen zu nennen, die auch bei vielen Eltern Gefallen fanden.
Für jede absolvierte Station erhielten die Kinder und Jugendlichen einen Stempel in ihre persönliche Stempelkarte, die sie am Ende des Tages bei der großen Siegerehrung gegen Preise verschiedenster Sponsoren eintauschen konnten. Auch auf die schnellsten Badeenten und die besten Kegler warteten tolle Geschenke und der ein oder andere konnte sicher auch eine neue Sportart für sich entdecken.
Über 70 Kinder machten am vergangenen Wochenende die Turnhalle in Fleinheim unsicher und tobten sich in den 1,5-stündigen Zeitslots aus. Die Übungsleiter der Sportfreunde hatten sich wieder einiges einfallen lassen und so wurde die Turnhalle Fleinheim kurzerhand in einen Ninja Parcour verwandelt: gestartet wurde beim 4-Sprung, wie es auch aus dem beliebten TV-Format bekannt ist. Mithilfe von Tauen, Ringen und einer Sprossenwand mit Leiter wurden verschiedenste Hangel- und Kletterhindernisse gebaut. Die Airtracks und Trampoline des Jump & Fun-Projekts waren ebenfalls im Parcour integriert.
So konnte neben der Griffkraft auch die Sprungkraft der Kinder trainiert werden. Am Ende des Parcours wartete die Wand auf die kleinen Ninjas, die nach etwas Übung von einigen selbstständig erklommen wurde. Nach einer Erwärmung mit den Reifen und anschließender Dehnung, konnten die Kinder den Parcour erkunden. In jedem Zeitslot wurde eine Challenge durchgeführt, in der die Kinder allein den Parcour bewältigen konnten. Sie wurden dabei von ihren Sportskameraden und den anwesenden Eltern angefeuert.
Mit Dennis Leiber, der bereits mehrmals in der TV-Show zu sehen war, hatten die Kinder, die sich am vormittag für einen Zeitslot angemeldet hatten, die Chance mit einem echten Profi zu trainieren und sich Tipps zu holen. Als Andenken gab es eine Autogrammkarte.
Sport frei!! So hieß es am 1.Mai zum Sportfest in Bad Gottleuba / Berggießhübel. Mit dem Event hat sich der ortansässiger Sportverein, SV Medizin Medizin Bad Gottleuba e.V. präsentiert und konnte Groß und Klein zur Bewegung mobilisieren. Bei bestem Wetter und guter Laune nahmen über 150 Kinder am Sportfest teil. Und auch die Erwachsenen absolvierten so manche Station. Am Ende wurden jeweils die Besten mit Medaillen, Pokal und kleinen Preisen prämiert.
Der TSV Bösingfeld e.V. hat am 27.10.21 einen Schnuppernachmittag für Grundschulkinder veranstaltet. An diesem Tag konnten die Kinder in der Großraumturnhalle im Schulzentrum Hackemack Bösingfeld an einzelnen Stationen die verschiedenen Sportangebote des Vereins wie Tanzen, Cheerleading, Trampolin, Tischtennis, Handball, Karate, Shaolin Kempo und Turnen ausprobieren und am Ende auch schon Erlerntes vorzeigen. Den ganzen Tag über waren ca. 90 Kinder im Grundschulalter aktiv.
Begonnen hatte der Tag mit einer offiziellen Eröffnung mit Kaffee und Kuchen, bevor die Kinder im Anschluss die Halle stürmen konnten. Nach vielem kennenlernen und ausprobieren führten viele Kinder als Abschluss einen kleinen Tanz und eine kleine Cheerleading Choreo vor und zeigten, was sie heute alles gelernt haben. Alle Kinder waren mit großer Begeisterung dabei und froh, sich nach der langen Corona Pause wieder austoben und Spaß haben zu können.
Der Tag hat bei einigen Kindern so große Begeisterung hervorgehoben, dass sie sich entschlossen haben dem Verein anzuschließen und sich weitere zu bewegen.
Das Spielfest "Alle für Alle" des Kreisturnverband Steinburg e.V. hat in der Sporthalle in Kellinghusen stattgefunden. Wir hatten Kinder, Jugendliche und ganze Familien mit und ohne Migrationshintergrund zu Gast. Teilgenommen haben insgesamt 95 Personen. Die Jüngsten waren 3,5 Jahre alt. Angeboten wurden alte Spiele wie "Hinkepott", Tauziehen, Dosenwerfen, Seilspringen und vieles mehr. Nach einer Umbaupause, während der mit allen Kindern ein Gemeinschaftsspiel gespielt wurde, gab es neue Spiele. Nebenbei liefen in einem Hallenbereich permanent aufgebaute Angebote, wie "Bobby Car-Rennen", Völker- und Brennball usw.
Im Vorhinein gab es Berichte in der lokalen Presse und zur Veranstaltung selbst waren zwei Zeitungen vertreten.
Die MOVE Kampagne hat in ganz Deutschland Aktionstage gefördert. In jedem Bundesland haben Aktionstage stattgefunden:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.