Um möglichst viele Kinder und Jugendliche wieder zu bewegen und für den Vereinssport zu gewinnen sowie auf die Angebote des organisierten Sports vor Ort aufmerksam zu machen, sollen in den Aktionsmonaten Oktober 2021, Mai und September 2022 Aktionstage stattfinden. Das heißt, Sportvereine in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, innerhalb dieser Aktionsmonate eigene Veranstaltungen zum Beispiel in Form von Familiensportfesten, Tage der offenen Tür, Sportaktion im Quartier oder Projekttagen durchzuführen. Die dsj unterstützt die Vereine hierbei mit Fördergeldern für diese Tage, als auch mit Aktionspaketen.
FOLGENDE FÖRDERMÖGLICHKEITEN
BIETEN WIR AN:
Hinweis: Im Moment sind alle Gelder für Aktionstage im Mai (!) reserviert. Aus Erfahrung gehen wir aber davon aus, dass nicht alle Gelder abgerufen werden, weil Aktionstage aus unterschiedlichen Gründen abgesagt werden. Deswegen können Sie weiterhin einen Aktionstag für Mai beantragen und eine Abrechnung bis zum 15.06 einreichen. Wir werden diese in der Reihenfolge des Antragsdatums bei uns bearbeiten, sobald wir die zur Verfügung stehenden Fördergelder abschätzen können.
Fördergelder für Aktionstage im September sind weiterhin vorhanden!
In Deutschland eingetragene Sportvereine und -verbände.
An einem Aktionstag finden Angebote statt, die sowohl aktuelle Vereinsmitglieder als auch weitere Kinder und Jugendliche ansprechen. Mögliche Beispiele:
- „Komm um vier, wir laufen mit Dir” – niedrigschwellige Mitmachangebote im wohnortnahen Raum
- Organisation von Spielfesten, Familiensportfesten und Tagen der offenen Tür – auch in Kooperation mit Kommunen, Kitas und Schulen
- Projekttage/-wochen mit Kitas und Schulen z. B. Sportartenkarussell zur Erprobung verschiedener Sportarten
- „Aktion Offene Turnhalle/Offene Sportplätze” – mit und ohne begleitete Angebote, auch zu ungewöhnlichen Zeiten (Mitternachtsturniere, Open Sunday)
Es werden vorrangig Aktionstage gefördert, die im Mai oder September stattfinden. Sofern noch Mittel zur Verfügung stehen, können weitere Aktionstage gefördert werden.
Hier kann eine Förderzusage allerdings nur nachträglich und individuell geschehen.
Die Förderung ist für tatsächliche Ausgaben, die für die Durchführung der Maßnahme notwendig sind, einsetzbar. Dies bedeutet konkret:
- Übungsleiter*innen-Honorare
- Sachkosten
- Materialien bis zu je 400 €
- Mieten
- Transportkosten
- Verpflegung
stellen förderfähige Ausgaben dar. Personalkosten, mit denen Hauptamtlichkeit finanziert wird, sowie generelle Verwaltungskosten stellen keine förderfähigen Ausgaben dar. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Ausgaben in einem für die Maßnahme angemessenen und verantwortungsvollen Rahmen liegen.
Der Verein übersendet einen kurzen Bericht über den Aktionstag und legt ein Programm, einen Flyer oder Fotos bei. Zudem sendet er Belege ein, die die Ausgaben nachweisen. Dies geschieht ausschließlich über das digitale Abrechnungsportal, dessen Zugang Sie von uns im Rahmen der Förderungsbestätigung Ihreres Antrages erhalten. Eine Aufforderung zur Abrechnung geht dem Verein rechtzeitig zu.
Pro Verein kann ein Aktionstag im jeweiligen Aktionsmonat gefördert werden. Bei spezifischen Fragen wendet euch bitte an bewegung@dsj.de.
Wenn der Aktionstag ein Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ist, können Förderanträge für Aktionstage L von der dsj bewilligt werden. Dies geschieht auch,
wenn die zu erwartende Teilnehmer*innenzahl wesentlich unter der eigentlich für das Format vorgesehenen Gruppengröße bleibt, weil davon ausgegangen wird, dass hohe
Kosten entstehen.
Im Rahmen der MOVE Kampagne sollen Sportvereine dazu motiviert werden, einen Aktionstag durchzuführen – etwa ein Spielfest, ein offenes Bewegungsangebot oder einen Tag der offenen Tür. Seit dem Kampagnenstart am stellt die Deutsche Sportjugend pro Aktionsmonat Oktober 2021, Mai 2022 und September 2022 für je eintausend Aktionstage von Sportvereinen Pakete mit Materialien – Sportgeräte (wie bspw. Bälle, Seile und Sporttasche), Bewegungsideen, Spielmaterialien - zur Verfügung.
Um die MOVE Kampagne erfolgreich zu machen, braucht sie eine hohe Aufmerksamkeit! Für eine schnelle und einfache Unterstützung der MOVE Kampagne stellen wir Motive für die Social Media Kommunikation und Druckvorlagen für die Durchführung von Aktionstagen zur sofortigen Verwendung zur Verfügung.
Zudem gibt es Bewegungsgeschichten und "Do it yourself"-Anleitungen für Bewegungsspiele.