MOVE FOR HEALTH

Mit MOVE FOR HEALTH wird im Jahr 2023 die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Fokus gerückt. Eine Vielzahl von Studien belegen, dass körperliche Bewegung eine direkt positive Wirkung auf das psychische Wohlbefinden hat. Durch niederschwellige und zielgruppengerechte Angebote innerhalb und außerhalb des Vereinssports sollen Bewegung, Sport und Spiel gefördert werden. Die Begeisterung für Bewegung soll geweckt oder zurückgebracht und Kinder und Jugendliche langfristig gestärkt werden.  

Mit verschiedenen Anregungen über unsere Social Media Kanäle wird Kindern und Jugendlichen gezeigt, wie sie ihre eigenen Stärken wahrnehmen und aktivieren, einen positiven Umgang mit Herausforderungen im Alltag entwickeln und mit ihren eigenen Gefühlen konstruktiv umgehen können. 

Dabei bietet das gemeinsame Erleben mit anderen Kindern und Jugendlichen eine gute Möglichkeit Gemeinschaft zu erleben und voneinander zu lernen. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche körperlich sowie mental zu stärken und für den Vereinssport zu gewinnen, können im Monat Juni bis zu 1.000 Aktionspakete von Vereinen bestellt werden. 

Zusätzlich fördert die dsj die sogenannten „Zukunftslabore MOVE FOR HEALTH“. Ein Jahr lang werden Projekte der dsj Mitgliedsorganisationen finanziell gefördert und im Rahmen der Kampagne begleitet. Die Auswahl ist bereits im Januar erfolgt. 

Aktionstage für Vereine werden 2023 nicht mehr über MOVE gefördert. Stattdessen kann eine Förderung des DOSB im Rahmen von ReStart beantragt werden: www.dosb.de/sportentwicklung/restart 

 

Toolbox

Um die MOVE Kampagne erfolgreich zu machen, braucht sie eine hohe Aufmerksamkeit! Für eine schnelle und einfache Unterstützung der MOVE Kampagne stellen wir Motive für die Social Media Kommunikation und Druckvorlagen für die Durchführung von Aktionstagen zur sofortigen Verwendung zur Verfügung.

Zudem gibt es Bewegungsgeschichten und "Do it yourself"-Anleitungen für Bewegungsspiele.

Zur Toolbox