Welche immense Bedeutung Sport und Bewegung auf die ganzheitliche Entwicklung und das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen hat, wurde gerade in Zeiten der Corona-Pandemie deutlich. Durch die starken Einschränkungen und sportfreie Zeit leiden viele Kinder und Jugendliche unter den negativen Folgen durch Bewegungsmangel und dem fehlenden sozialen Miteinander. Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche wieder für den Sport und Bewegung zu begeistern und zurück in die Sportvereine zu bringen, startete die Deutsche Sportjugend eine große Bewegungskampagne - die MOVE Kampagne. Über musikalische Annäherung soll Deutschlands Nachwuchs wieder Lust auf Bewegung bekommen. Der Sänger Wincent Weiss ist hierbei das offizielle Gesicht der MOVE Kampagne.
Die Kampagne besteht aus mehreren Modulen: Mit einer großen Social Media Kampagne soll die Mobilisierung und Sensibilisierung zum Thema mentale Gesundheit sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Multiplikator*innen erreicht werden. Zusätzlich gibt es Mitmachangebote, ein großes MOVE Festival und Aktionspakete für Sportvereine. In Kooperation mit drei Universitäten werden Daten zum Sportverhalten von Kindern und jungen Menschen erfasst und zu Gelingensbedingungen von Bewegungsförderung geforscht. Im letzten Modul fördert die dsj die sogenannten „Zukunftslabore MOVE FOR HEALTH“. Ein Jahr lang werden Projekte der dsj Mitgliedsorganisationen finanziell gefördert und im Rahmen der Kampagne begleitet.
Die Kampagne MOVE FOR HEALTH wird vom Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit gefördert.
Das Interesse an Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche ist beim MOVE-Festival in Mannheim ungebrochen.
Gemeinsam mit Wincent Weiss steht dieses Jahr das Thema mentale Gesundheit im Fokus
Deutsche Sportjugend holt gemeinsam mit Wincent Weiss GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel mit 993 Tänzer*innen
Unter dem Motto „Bewegung durch Begegnung“ stehen weitere Fördermöglichkeiten für Sportvereine bereit
dsj präsentierte beim MOVE Aktionstag in Münster erstmals den Tanz zum Song von Kampagnengesicht Wincent Weiss und Maskottchen Movelino
01.12.2021 Seit dem Kick-off der MOVE Kampagne am 2. Oktober 2021 ruft die Deutsche Sportjugend (dsj) Kinder und
Jugendliche über unterschiedliche…
02.10.2021 Über musikalische Annäherung sollen Kinder und Jugendliche wieder Lust auf Bewegung bekommen
Im September läuft der dritte Aktionsmonat im Rahmen der dsj- Bewegungskampagne MOVE. Nachdem im Mai 2022 und Oktober 2021 bereits hunderte Sportvereine in ganz Deutschland Aktionstage durchgeführt haben, werden auch in diesem Monat wieder viele Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche geschaffen und entsprechende Fördermittel beantragt. Mit der MOVE Kampagne sollen sich Kinder und Jugendliche wieder mehr für Bewegung begeistern und die Angebote der Sportvereine kennenlernen. Gefördert wird die Kampagne vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). „Auch im dritten Aktionsmonat ist die Begeisterung für die Kampagne ungebrochen. Wir freuen uns sehr, dass die Motivation, attraktive Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche anzubieten, weiterhin so hoch ist und unsere Förderungen deutschlandweit auf großes Interesse stoßen.“, so Stefan Raid, 1. Vorsitzender der dsj.
Im Rahmen des Aktionsmonats findet am heutigen 2. September das MOVE Festival im Michael-Hoffmann-Stadion der auf dem Gelände der Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft 1899 e.V. in Kooperation der Deutschen Sportjugend, der Baden-Württembergischen Sportjugend und der Sportkreisjugend statt. An der Umsetzung des Festivals beteiligen sich über 15 Sportvereine aus der Umgebung, sowie zahlreiche Landes- und Bundesverbände. Im Hauptprogramm singt Wincent Weiss u. a. den MOVE Song und das Maskottchen MOVELINO tanzt den MOVE-Tanz mit dem Publikum. Außerdem wird Calisthenics-Profi Thanh Nguyen seine Sportart präsentieren und zeigen, wie viel Spaß das Ausprobieren neuer Sportarten machen kann.
„In den gesamten Schulferien ist es uns gelungen, rund 250 Kinder während unserer Ferienfreizeiten in Bewegung zu bringen. Jetzt zum Abschluss ein so großartiges Festival mit nochmal mehr Kindern und Jugendlichen zu erleben, motiviert einfach ungemein. Es macht so eine Freude zu sehen, wie viel Spaß Kinder an Bewegung haben können und welche Neugier sie den vielen verschiedenen Sportarten entgegenbringen.“, freut sich Hannah Ziegler, Vorsitzende der Sportkreisjugend Mannheim.
Lisa Porada, Leitung der Baden-Württembergischen Sportjugend, ist begeistert, „dass das MOVE Festival nun auch in Baden-Württemberg Halt macht. Die Kinder und Jugendlichen erhalten die einmalige Chance, an einem Tag vielfältige Sportarten und Vereine kennenzulernen. Nur durch solche niederschwelligen Angebote können Kinder und Jugendliche eigenständig lernen und erfahren, dass Sport integraler Bestandteil ihres Alltags ist. Wir freuen uns, ihnen die Vielfalt aufzuzeigen, die der Sport bietet und hoffen, sie für das Sporttreiben in der Zukunft zu motivieren“, so Porada.
Im Rahmen des MOVE Festivals tritt erstmal auch die Kampagnenerweiterung MOVE FOR PEACE live in die Öffentlichkeit. Um geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine Begegnungen durch und mit Sport zu ermöglichen, wurden weitere Fördermöglichkeiten und Aktionen geschaffen. Während die MOVE Kampagne selbst Spaß an Bewegung nach der langen Coronazeit vermitteln soll, setzt die Kampagnenerweiterung MOVE FOR PEACE auf die sportliche Begegnung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in deutschen Sportvereinen. „Der Aktionstag schlägt für uns eine kommunikative Brücke zum geplanten MOVE FOR PEACE Festival im Oktober und läutet eine Vielzahl an Bewegungsangeboten ein, die die Begegnung ukrainischer Flüchtlingskinder mit deutschen Sportvereinen ermöglichen sollen.“, kündigt Stefan Raid weiter an. Am 9. Oktober findet das MOVE FOR PEACE Festival in Kooperation mit der Eintracht Hildesheim von 1861 e.V. statt. Sänger und Kampagnengesicht Wincent Weiss wird auch an diesem Tag auftreten und gemeinsam mit Maskottchen MOVELINO einen Dance-Flash-Mob zum MOVE Song starten. Zusätzlich wird es zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote verschiedener Sportvereine geben.
Die dsj führt im Rahmen der MOVE Kampagne regelmäßig Bewegungschallenges sowie spannende Gewinnspiele auf ihren Social Media Kanälen Instagram und TikTok durch, die Anreize für Bewegung im Alltag und im Verein liefern sollen. Im Rahmen von MOVE FOR PEACE können auch über den September hinaus Förderungen für Aktionstage und- pakete bei der dsj beantragt werden. Die Kampagnen-Website www.move-sport.de bündelt alle Informationen zu Förder- und Bestellmöglichkeiten. Sowohl die MOVE Kampagne als auch MOVE FOR PEACE laufen bis Ende Dezember 2022.
Auch 2023 setzt die Deutsche Sportjugend (dsj) ihre Bewegungskampagne MOVE fort. Mit MOVE FOR HEALTH liegt der Schwerpunkt der Kampagne in diesem Jahr auf dem Thema Gesundheit. Neben dem Ziel, Kindern und Jugendlichen wieder Spaß an Bewegung zu vermitteln und dies unter anderem mit Hilfe von Musik zu erreichen, rückt mit MOVE FOR HEALTH wird insbesondere die mentale Gesundheit in den Fokus.
„Über Bewegung und Spaß an Bewegung sollen sowohl ein signifikanter Beitrag zur körperlichen als auch zur mentalen Gesundheit geleistet, das Wir-Gefühl gestärkt und für das Thema "Gesund aufwachsen” sensibilisiert werden. Besonders freut uns, dass wir hierbei auch weiterhin von Wincent Weiss unterstützt werden“, sagt Stefan Raid, 1. Vorsitzender der dsj.
Die Kampagne MOVE FOR HEALTH wird vom Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen, und Jugend durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit bis Ende 2023 mit 2,5 Mio. Euro gefördert. „Die MOVE-Kampagne war 2022 ein großer Erfolg. Daran wollen wir mit MOVE FOR HEALTH anknüpfen. Besonders wichtig ist mir dabei der neue Schwerpunkt auf dem Thema mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit MOVE FOR HEALTH können junge Menschen Spaß an Sport und Bewegung haben. Die Engagierten in den Sportvereinen werden in Themen der mentalen Gesundheit geschult, um sie dabei noch besser unterstützen zu können.“, so Lisa Paus, Bundesjugendministerin.
Die Umsetzung erfolgt in drei großen Modulen: Im ersten Modul erfolgt über Social Media eine Mobilisierung und Sensibilisierung zum Thema mentale Gesundheit sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Multiplikator*innen. Wincent Weiss steht dafür weiterhin als Kampagnengesicht für MOVE und die dsj ein. Als einer der populärsten Sänger in Deutschland kann er selbst davon erzählen, wie es ist, aus einer inneren Einsamkeit wieder zurückzufinden: „Wenn einen einfach gar nichts mehr glücklich macht, muss man sich Hilfe suchen und offen gegen das Thema Depression kämpfen. Auch mir hat der offene Umgang damit bereits geholfen und freue mich daher, bei MOVE FOR HEALTH mit meiner eigenen Erfahrung einen Beitrag leisten und damit wiederum Kindern und Jugendlichen helfen zu können.“, sagt Wincent Weiss.
Im zweiten Modul soll die Praxis durch Datenerhebung verbessert werden. Dazu erfolgen drei Kooperation mit Universitäten im Rahmen des dsj-Forschungsverbundes. So sollen Daten zum Sportverhalten von Kindern und jungen Menschen erfasst und Gelingensbedingungen von Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen sowie deren Wirkungen erforscht werden.
Im dritten Modul werden eigene Projekte von Mitgliedsorganisationen der Deutschen Sportjugend als „Zukunftslabore MOVE FOR HEALTH“ mit bis zu 100.000€ gefördert. Die Bewerbungsphase für Projektförderungen der dsj-Mitgliedsorganisationen ist bereits abgeschossen. Ein Jahr lang werden die Zukunftslabore mit eigenen Schwerpunkten finanziell gefördert und im Rahmen der Kampagne begleitet.
Mit MOVE FOR HEALTH setzt die dsj zudem erneut auf ganzheitliche Beteiligung und Partizipation: Junge Menschen werden bei der Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen mit eingebunden, erfahren dadurch Anerkennung und erleben, dass ihre Stimme Gewicht hat. Aktuell stehen zudem noch Aktionspakete aus dem vergangenen Jahr kostenfrei zur Bestellung auf der Website bereit. Weitere Pakete der MOVE FOR HEALTH Kampagne werden im Sommer bestellbar sein. Alle Informationen sind auf der Kampagnenseite www.move-sport.de zu finden.
Am Sonntag, den 9. Oktober 2022, fand das MOVE FOR PEACE Festival der Deutschen Sportjugend gemeinsam mit Eintracht Hildesheim von 1861 e.V. statt. Im Vordergrund stand dabei die sportliche Begegnung ukrainischer Kinder und Jugendlichen und der gemeinsame Spaß an der Bewegung. Bei einem umfangreiches Sportprogramm mit Attraktionen, wie der Riesenhüpfburg „Big Mama“, einer Bobanschiebebahn, Bungee Run und der erfolgreichen 1-Mio-Schritte-Challenge, aber auch einem Streichelzoo und Autogrammstunde mit MOVE Kampagnengesicht Wincent Weiss, fanden viele sportliche Begegnungen statt. Der Vorsitzende des örtlichen Vereins zeigte sich begeistert über eines der größten Bewegungs-Festivals in Hildesheim. Mit über 200 Helfer*innen motivierte der Verein an über 100 Stationen die Teilnehmer*innen auf dem 70.000qm² großen Eintracht-Areal.
Während des Live-Konzerts von Wincent Weiss ist es gelungen, den GUINNESS WORLD RECORDS Titel In der Kategorie „Most backing dancers to a singer“ – „Die meisten Background-Tänzer*innen für einen Sänger“ mit 993 Tänzer*innen zu gewinnen. Eine offizielle Jurorin von Guinness World Records bestätigte vor Ort, dass der bisherige Rekord von 827 jungen Tänzer*innen übertroffen wurde. Wincent Weiss hat sein für die Kampagne als MOVE Song angepasstes Lied „WER WENN NICHT WIR“ live vor Ort gesungen und wurde von 993 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen über drei Minuten synchron begleitet. Angeleitet wurde der MOVE Tanz von den Choreografinnen Melanie Schary-Ott und Sabrina Klotz.
„Ich bin mega stolz auf das Publikum in Hildesheim – sie haben wohl alle fleißig den Tanz geübt und konnten dabei sogar noch den Text lückenlos mitsingen!“, zeigte sich Wincent Weiss, nach seiner Performance beim Weltrekordversuch begeistert, „ein tolles Gefühl mit der MOVE Kampagne und meiner Musik zu so viel Bewegung beizutragen.“ Für die Deutsche Sportjugend und den Deutschen Olympischen Sportbund e.V. ist es der erste offizielle Weltrekordversuch. „Ich habe diese drei Minuten mitgefiebert und bin sehr stolz, dass wir es geschafft haben, so viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Bewegen zu animieren!“, freute sich Stefan Raid, 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend. Caro Giffhorn, ebenfalls Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend, ergänzte: „Dass wir gemeinsam stark sind und Massen bewegen können, haben wir heute bewiesen. Ich freue mich so sehr!“
MOVE FOR PEACE ist die Kampagnenerweiterung der Bewegungskampagne MOVE der Deutschen Sportjugend, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Während die MOVE Kampagne selbst Spaß an Bewegung nach der langen Coronazeit vermitteln soll, setzt die Kampagnenerweiterung MOVE FOR PEACE auf die sportliche Begegnung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in deutschen Sportvereinen. Bereits seit Sommer werden deutschlandweit Aktionstage zur Begegnung durchgeführt. In Göttingen konnte bereits mit der Verteilung von sportlichen Erstausstattungspaketen an ukrainische Flüchtlingskinder begonnen werden, was bei weiteren kleineren MOVE FOR PEACE Festivals fortgeführt wird. Daneben läuft eine große Kommunikationskampagne auf Social Media, sowohl auf Ukrainische als auch für deutsche Sportvereine.
Im Rahmen von MOVE FOR PEACE können weiterhin Förderungen für Aktionstage und- pakete bei der dsj beantragt werden. Die zweisprachige Kampagnen-Website www.move-sport.de auf Deutsch und Ukrainisch bündelt alle Informationen zu Förder- und Bestellmöglichkeiten. Sowohl die MOVE Kampagne als auch MOVE FOR PEACE laufen bis Ende Dezember 2022.
Mit MOVE FOR PEACE erweitert die Deutsche Sportjugend (dsj) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ihre Bewegungskampagne MOVE.
Um geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine Begegnungen durch und mit Sport zu ermöglichen, wurden weitere Fördermöglichkeiten und Aktionen geschaffen. Während die MOVE Kampagne selbst Spaß an Bewegung nach der langen Coronazeit vermitteln soll, setzt die Kampagnenerweiterung MOVE FOR PEACE nun auf die sportliche Begegnung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in deutschen Sportvereinen.
Sowohl die MOVE Kampagne als auch MOVE FOR PEACE laufen bis Ende Dezember 2022.
Christina Gassner, Geschäftsführerin der dsj, zeigt sich begeistert über die Aufstockung der Kampagne: „Sport verbindet und mit unserem Ansatz, Musik und Sport zu kombinieren, haben wir die richtige Ausgangslage, um die Kampagne für geflüchtete Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine zu erweitern. Mit unseren Aktionstagen haben wir seit dem vergangenen Jahr bereits für viel Spaß an Bewegung sorgen können. Mit MOVE FOR PEACE wollen wir Begegnung in den Mittelpunkt stellen, geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine willkommen heißen und sie beim Einstieg in ihren neuen Alltag in unserem Land unterstützen.“
Als Highlight setzt die dsj auf das MOVE FOR PEACE Festival, welches am 9. Oktober in Hildesheim stattfinden wird. Sänger und Kampagnengesicht Wincent Weiss wird an diesem Tag auftreten und gemeinsam mit dem Kampagnenmaskottchen MOVELINO einen Dance-Flash-Mob zum MOVE Song starten. Zusätzlich wird es zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote verschiedener Sportvereine geben.
Im Rahmen von MOVE FOR PEACE können Förderungen für Aktionstage bei der dsj beantragt werden. Die Kampagnen-Website www.move-sport.de bündelt alle Informationen zu Förder- und Bestellmöglichkeiten ab jetzt zweisprachig auf Deutsch und Ukrainisch. Darüber hinaus sind auch weitere Materialien ab sofort auf Ukrainisch verfügbar.
Hunderte Aktionstage laufen im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) den ganzen Mai hindurch in allen Sportvereinen Deutschlands. Mit der MOVE Kampagne sollen sich Kinder und Jugendliche wieder mehr für Bewegung begeistern und die Angebote der Sportvereine kennenlernen. Gefördert wird die Kampagne vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Am gestrigen Sonntag, 8. Mai 2022, war die dsj selbst beim Aktionstag „MOVE Festival“ auf dem Gelände des DJK SV Borussia 07 e.V. Münster in Kooperation mit der Sportjugend Nordrhein-Westfalen, dem Stadtkreissportbund Münster, der Sportjugend Münster und acht weiterer Vereine und Verbände vor Ort. Unterstützt von 120 ehrenamtlichen Helfer konnten sich die 1600 Besucher*innen, davon über 1000 Kinder und Jugendliche, an 40 verschiedenen Sportangeboten versuchen: Von Cheerleading und Bubble Ball über Hobby Horsing bis Parkour und Bogenschießen.
Erstmalig wurde das offizielle Maskottchen der MOVE Kampagne „Movelino“ der Öffentlichkeit präsentiert. Mit sportlich frecher Kleidung und der Schnelligkeit eines Gepards, stellt die dsj mit ihrem neuen Maskottchen nochmal die Weichen zur Bewegungssteigerung unter der jüngeren Zielgruppe. Die Präsentation erfolgte eingebettet in einem eigens kreierten MOVE Tanz, der die Kampagne fortan über den Sommer begleiten wird. Getanzt wurde auf den für die Kampagne veränderten Song „WER WENN NICHT WIR“ von Wincent Weiss.
„Wir sind stolz, dass unser Maskottchen Movelino unseren MOVE Tanz für den Sommer vorstellen konnte. Unser Ziel ist es, mithilfe der Musik wieder Spaß an Bewegung zu vermitteln“, sagte Stefan Raid, 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend (dsj). „Mit Movelino haben wir hier einen neuen Begleiter, der hoffentlich auch die Jüngeren animiert. Dank dem eigenen MOVE Song von Wincent Weiss kann sich aber auch eine etwas älter Zielgruppe angesprochen fühlen.“
Christina Gassner, Geschäftsführerin der dsj, ergänzte: „Der Aktionstag in Münster war aus unserer Sicht ein voller Erfolg. Es war einfach schön zu sehen, mit welcher Begeisterung für Sport und Bewegung die vielen Kinder und Jugendlichen die Fülle von Sportangeboten bei strahlendem Sonnenschein angenommen haben. Und wir haben uns sehr gefreut, wie gut unser MOVE Song mit dem MOVE Tanz bei allen angekommen ist. Wir möchten uns herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen, für die Ausrichtung der tollen Veranstaltung bedanken! Wir freuen uns über die vielen Anträge von Sportvereinen, die ebenfalls Aktionstage im Monat Mai sowie im Verlauf des Jahres ausrichten werden und sich so an der MOVE Kampagne beteiligen.“
Die dsj führt regelmäßig Bewegungschallenges sowie spannende Gewinnspiele auf ihren Social Media Kanälen Instagram und TikTok durch, die Anreize für Bewegung im Alltag und im Verein liefern sollen. Im September findet dann der dritte Aktionsmonat der MOVE Kampagne statt. Auch hierfür können wieder Anträge von Sportvereinen gestellt werden. Weiterhin können für beide Aktionsmonate kostenlose Aktionspakete mit passendem und saisonal wechselndem Inhalt für Sportvereine bestellt werden. Alle weiteren Informationen sind auch auf der Kampagnenseite auf www.move-sport.de zu finden.
„Die Fördermöglichkeiten aus dem Corona-Aufholpaket, beispielsweise im Rahmen der MOVE Kampagne oder unserem Landesförderprogramm Extrazeit für Bewegung sind für die Vereine vor Ort eine tolle Möglichkeit nach den Einschränkungen der letzten Jahre wieder richtig durchzustarten. Das MOVE Festival bei der DJK Borussia Münster ist dafür ein tolles Beispiel. Die unkomplizierten Förderprogramme mit finanziellen Mitteln und Materialien ermöglichen es, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche zu schaffen und mit Aktionstagen das Vereinsleben zu bereichern.", freut sich Jens Wortmann, 1. Vorsitzender Sportjugend Nordrhein-Westfalen.
01.12.2021 Seit dem Kick-off der MOVE Kampagne am 2. Oktober 2021 ruft die Deutsche Sportjugend (dsj) Kinder und Jugendliche über
unterschiedliche Formate und Kanäle dazu auf, sich nach der langen Zeit des Corona-bedingten Bewegungsmangels wieder mehr zu
bewegen. Dafür hat sie nun Wincent Weiss als offizielles Gesicht der MOVE Kampagne gewinnen können.
Der Sänger, der in den Staffeln von „The Voice Kids“ bereits in diesem Jahr und auch erneut im kommenden Jahr regelmäßig mit Kindern und
Jugendlichen als Idol und Juror im Austausch steht, ist selbst sportlicher Allrounder und war begeistert von der Idee der Zusammenarbeit.
„Ich habe zur MOVE Kampagne direkt „ja“ gesagt. Das Thema Bewegung ist für mich persönlich sehr wichtig und ich stehe zu 100% hinter
der Initiative der Deutschen Sportjugend. An die Kids kann ich nur appellieren –bewegt euch!“, erzählt Wincent Weiss. „Bewegung hält nicht
nur fit und gesund, sondern macht auch richtig glücklich“, ergänzt er. Die Zusammenarbeit mit Wincent Weiss läuft zunächst bis zum 31.
Dezember 2022.
Christina Gassner, Geschäftsführerin der dsj, erklärt die Strategie und Zielsetzung der Kooperation: „Wir haben unsere Wahrnehmung, dass
Musik ein immer stärkerer Treiber für das Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen ist, auch anhand von Marktforschungszahlen
belegen können. Daher haben wir uns um einen Künstler bemüht, der perfekt zu uns und unserer breiten Zielgruppe der Kinder und
Jugendlichen passt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Wincent Weiss für die MOVE Kampagne gewinnen konnten. Über ihn und seine
Musik möchten wir so viele Kinder und Jugendliche wie möglich in Bewegung bringen.“
Die Kampagne wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Bereits im Dezember wird es auf
dem TikTok und Instagram Kanal der dsj spannende Adventsüberraschungen geben sowie weitere MOVE-Challenges und exklusive
Gewinnspiele - von und mit Wincent Weiss.
Im kommenden Jahr wird es im Mai und September dann weitere geförderte Aktionstage und -pakete für Vereine und Verbände geben.
02.10.2021 Die Deutsche Sportjugend (dsj) will Kinder und Jugendliche nach der langen Zeit des Bewegungsmangels während der Corona-Pandemie wieder in Bewegung bringen und startet daher heute offiziell die Kampagne „MOVE“. Diese verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche wortwörtlich wieder in Bewegung zu bringen. Hierzu geht die dsj neue Wege und wird vor allem auf die Kombination von Musik und Sport setzen.
„Wir freuen uns sehr über den Start von „MOVE“ und darauf, zielgruppenspezifische und an den Interessen von Kindern und Jugendlichen ausgerichtete Impulse zu geben“ schwärmt Stefan Raid, 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend. „Mit unserem Musik-Ansatz gehen wir dabei ganz neue Wege“, ergänzt er.
In der ganzjährigen Kampagne wird es unterschiedliche Phasen und Themenschwerpunkte geben, so dass hier verschiedene Höhepunkte und bewegungsorientierte Challenges umgesetzt werden. Die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen wird dabei vorrangig über digitale Kanäle angesprochen.
Der Startschuss für „MOVE“ erfolgte heute im Rahmen eines Aktionstages beim Sportverein TSG Bergedorf von 1860 e.V. im Sportpark in Neuallermöhe in Hamburg. Stefan Raid gab mit der Eröffnung den Anstoß zu vielen weiteren deutschlandweiten Aktionstagen, die in diesem Jahr schwerpunktmäßig im Monat Oktober stattfinden. Weitere Aktionstage sind im kommenden Jahr für Mai und September geplant. Ausrichter eines Aktionstages kann deutschlandweit jeder Sportverein sein. Insbesondere Kinder und Jugendliche, die noch nicht in einem Sportverein sind, sollen die Möglichkeiten bekommen, Bewegungsangebote auszuprobieren. Hierfür können Vereine Förderungen bei der Deutschen Sportjugend beantragen.
Die dsj-Bewegungskampagne, gefördert vom Bundesministerium für Familien, Soziales, Frauen und Jugend (BMFSFJ), wurde bereits in den letzten Wochen intensiv vorbereitet. Nun erfolgt der offizielle Start der bundesweiten Kampagne „MOVE“ und die Umsetzung von Bewegungsangeboten in den Sportvereinen.
Ziel ist es, insgesamt 1 Millionen Kinder und Jugendliche zu erreichen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.